-
Main Stage
-
Masterclasses
-
08:30
-
09:15
-
09:30Vortrag
Ausführungsphase von Investitionsprojekten bei der Bayer AG
Ein Schwerpunkt der Investitionen ist aktuell der Pharmabereich bei der Bayer AG. In diesem Bereich müssen Bestandsanlagen auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden, neben einigen Neubau-Großprojekten. In diesem Projektportfolio gibt es einige Herausforderungen.
Es wird auf die Themen eingegangen, die für die erfolgreiche Abwicklung von Investitionsmaßnahmen aus unserer Sicht wesentlich sind. Hierbei wird besonders auf die Prozessintegration und das organisatorische Setup eingegangen. Auch Probleme, die sich während der Abwicklung ergeben können, werden angesprochen.Moderation:
Inken März Construction Summit Moderation
-
10:00
-
10:30Vortrag
Digitale Qualifizierung in der Baubranche
Bei der Entwicklung von digitalen Lernmedien sind zahlreiche, relevante Faktoren zu beachten, um mit allen Stakeholdern von einer Idee zum optimalen Produkt zu gelangen.
Durch agile Arbeitsstrukturen und eine klare Kommunikation untereinander gelingt ein produktiver Workflow, der zu zielgruppengerechten Produkten führt. Wie es möglich ist, diesen Flow proaktiv zu erreichen und welche Schritte dafür notwendig sind, wird in diesem Vortrag thematisiert.Moderation:
Inken März Construction Summit Moderation
-
11:00Diskussion
Digitalisierung in der Bauwirtschaft
Wie verändert die Digitalisierung den Bau? Welche Tools kommen zum Einsatz, wie sehen neue erfolgreiche Prozesse aus? Eine Diskussion mit Experten*innen zum Thema.Dr. Joachim von Lukowicz HOCHTIEF PPP Operations
Simon Jagenow Ed. Züblin
Jan Dietrich Hempel Garbe Industrial Real Estate
Prof. Michael Cesarz Breuninger
Moderation:
Hoang Anh Nguyen Alcemy
-
11:45Diskussion
Digitalisierung im Bauunternehmen
Wie gehen die großen Bauunternehmen mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung um?Dipl.-Ing. Torsten Henssler BAUER Spezialtiefbau
Dr.-Ing. Amir Elmahdi ZECH Hochbau
Omid Haiati Implenia
Christian Hellerschmied PORR Group
Moderation:
Stefanie Kumm Alstergold
-
10:00Vortrag
Betreten der digitalen Baustelle erwünscht!
Ressourceneffizienzsteigerung in Zeiten des ökologischen Umbaus
Aktuelle Projektbeispiele wie z.B. das HAUT in Amsterdam (Holzhochhaus) und viele weitere hybride Projektentwicklungen zeigen die Möglichkeiten gegenwärtig und zukünftig auf, ein neues Bewusstsein zu schaffen über Materialauswahl und Abläufe im Rahmen von Bauprojekten im Design & Build Verfahren.Moderation:
Steffi Landerer Construction Summit Moderation
-
-
10:30
-
10:45Vortrag
Effizienzsteigerung in der Baustellenlogistik durch Digitalisierung
Was macht die Baustellenlogistik so besonders und wo bestehen Unterschiede zur klassischen Werkslogistik? Dieser Frage geht André Käber, CEO der leogistics GmbH, in seinem Vortrag „Effizienzsteigerung in der Baustellenlogistik durch Digitalisierung“ auf den Grund. Anhand der zwei Use Cases „klassische Baustellenlogistik“ und „Baustellenlogistik in einem geschlossenen Werksbereich“ beschreibt er die Herausforderungen und Besonderheiten sowie die wichtigsten Effizienzsteigerungspotentiale. Dazu gehören die sichere Einfahrt, bessere Planbarkeit, genaue Taktung der Anlieferungen, geringere Stauzeiten sowie die Relevanz digitaler Bauleiter. Je nach spezifischer Baustellensituation ist dabei vor allem die dynamische Abbildung einer Baustelle anhand von zeitlichen und physischen Parametern durch den Einsatz eines Zeitfenster- und Yard-Managements zentral.Moderation:
Steffi Landerer Construction Summit Moderation
-
11:15Vortrag
Effiziente Equipment-Verwaltung und digitales Baustellenmanagement
Wie Bauunternehmen mit Hilfe von OneStop Pro Mitarbeiter spürbar entlasten, Prozesse durch digitale Lösungen verbessern und dadurch Zeit für die wirklich wichtigen Dinge sparen. Anhand des Fallbeispiels: FAHRNER BauunternehmenModeration:
Steffi Landerer Construction Summit Moderation
-
11:45Vortrag
Liquiditätsplanungstool für CEOs und CFOs in der Baubranche
Die Höhe der Investitionen, die ausgedehnten Betriebszyklen mit langer Kapitalbindung oder die Lagerverwaltung sind nur einige der Gründe für eine zeitverzögerte Umwandlung bis die finanziellen Mittel wieder verfügbar sind. Mit Hilfe einer transparenten Liquiditätsplanung können Liquiditätsengpässe frühzeitig erkannt und entgegengewirkt werden. Erfahren Sie von Tom Eller, welche fünf Cashflow-Herausforderungen in der produzierenden Industrie auftreten und welche Optimierungsansätze für Sie hilfreich sein können.Moderation:
Steffi Landerer Construction Summit Moderation
-
12:00Vortrag
Digitale Vernetzung von Baustellen ab Tag eins - einfach, sicher, professionell & performant
Auf Baustellen, die teils über viele Monate oder Jahre hinweg laufen, ist ein kabelgestützter Internetzugang oftmals keine Option. Dennoch muss die Konnektivität jederzeit sichergestellt werden, damit der Baustellenbetrieb störungsfrei funktioniert und Projekte reibungslos voranschreiten können. Eine stabile Internetkonnektivität vor Ort ist essenziell, um beispielsweise auf aktuelle Pläne zugreifen zu können, benötigtes Material zu bestellen, Informationen wie Plotterdaten auslesen zu können oder IoT Sensorik anzubinden . Erfahren Sie in diesem Vortag wie Sie Ihre Baustelle ab Tag eins einfach, sicher, professionell & performant über 4G/5G Wireless WAN Lösungen von Cradlepoint vernetzen.Moderation:
Steffi Landerer Construction Summit Moderation
-
12:15Vortrag
Digitales Risikomanagement für die Baubranche
Die tägliche Arbeit auf Baustellen birgt zahlreiche Risiken und Herausforderungen für die Mitarbeiter. Wir erörtern, wie digitale Lösungen die Organisation, Durchführung und Dokumentation notwendiger Arbeitsschutzmaßnahmen unterstützen und gleichzeitig für ein sicheres Arbeitsumfeld und ein effektives Risikomanagement sorgen.Moderation:
Steffi Landerer Construction Summit Moderation
-
13:30
Construction Summit Startup Awards, Teil 1
Hier sehen Sie innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für digitale Innovationen für die Bauwirtschaft vorstellen. Die besten drei erhalten einen Construction Summit Startup Award - Sie stimmen ab!
Marina Sumic VOXELGRID
Denis Üstün difucon
Felix Heiden Wastebox
Dr. Stefan Hörmann aurivus
Michael Jezela Cosuno
Niklas Beese SPECTER Automation
Marco Trippler Koppla
Udo Schwenker Teamsware
Moderation:
Inken März Construction Summit Moderation
-
14:30Diskussion
Diskussion der Bauauftraggeber*innen
Führende Auftraggeber von Bauleistungen diskutieren über die aktuellen Perspektiven durch die Digitalisierung der Baubranche.Amir Mahmoudian Mileway
Andreas Gräf Instone Real Estate
Matthias Reinhard PÖTTINGER IMMOBILIENGRUPPE
Harald Ortner HBB Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft
Tobias Hertwig Garbe Immobilien-Projekte
Moderation:
Carl von Stechow GPTI
-
15:15
Construction Summit Startup Awards, Teil 2
Hier sehen Sie innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für digitale Innovationen für die Bauwirtschaft vorstellen. Die besten drei erhalten einen Construction Summit Startup Award - Sie stimmen ab!
Antonio Valle n.core build
Richard Göldner CATHAGO
Raphael Thießen Brownfield24
Prof. Dr. Jakob von Heyl LCM Digital
German Bittner tenera
Moderation:
Inken März Construction Summit Moderation
-
15:45
-
16:15Diskussion
Diskussionsrunde der BIM Experten*innen
Das Building Information Modeling steht als zentraler Begriff für die Digitalisierung der Bauwirtschaft. Hier diskutieren die Experten*innen über ihre Projekte dazu in den jeweiligen Unternehmen.Zeynep Kaplan WOLFF & MÜLLER
Martin Wachinger TMM Group
Dipl.-Ing. Niklas Brandmann LEONHARD WEISS
Alexander Kropp Max Bögl
Heinrich Lünenschloß Köster
Dr. Manuel Schrapers Metroplan Eastern Europe
Dipl.-Ing. Tobias Friedrich DB Netz
Moderation:
Inga Stein-Barthelmes Planen-bauen 4.0
-
17:00
Construction Summit Startup Awards, Teil 3 & Siegerehrung
Hier sehen Sie innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für digitale Innovationen für die Bauwirtschaft vorstellen. Die besten drei erhalten einen Construction Summit Startup Award - Sie stimmen ab!
Jonathan Szejnmann Trustlog
Oliver Queck Oris
Constantin Kauffmann oculai
Leonhard Fricke Flexcavo
Sven Saborosch easycircular
Moderation:
Inken März Construction Summit Moderation
-
17:30Vortrag
Mit BIM zum Wahrzeichen von Hamburg
Am Beispiel des derzeitig spektakulärsten Bauprojekts in Hamburg, die Aufstockung des Bunkers St. Pauli, werden im Rahmen des Vortrags einzelne BIM-Planungsprozesse vorgestellt und ausgewertet. Doch die Arbeit mit BIM stellt uns auch vor neue Herausforderungen. Instrumente zur Akzeptanzförderung, interne BIM-Workflows und Möglichkeiten zur Optimierung des Kosten- und Terminmanagements werden dargestellt.Moderation:
Inken März Construction Summit Moderation
-
13:30Vortrag
Die Digitalisierung des Bauens – und welche Rolle spielt ConTech und innovative IT?
Die leistungsfähigen, ressourceneffizienten, intelligenten und gut gestalteten Bauwerke und Infrastrukturen, die wir in Zukunft brauchen, werden großes fachliches Knowhow und ein sehr viel engeres Zusammenspiel aller Akteure erfordern. Voraussetzung sind u.a. durchgängige Informationsflüsse und integriertes Arbeiten. ConTech und ihre innovativen IT-Lösungen können die Trends der Zukunft voranbringen.Moderation:
Steffi Landerer Construction Summit Moderation
-
14:00Vortrag
Das Neue Bauen mit Holz – Nachhaltigkeit trifft auf Effizienz
Der einzig nachwachsende Baustoff soll die Klimawende beim Bauen retten. Die modulare Holzbauweise zeigt viele Vorteile auf, sie muss allerdings auch Unterstützung bekommen vom Staat und in den Genehmigungsbehörden. „Sonst werden wir keinen breitenwirksamen Holzbau in Deutschland erreichen“, so Sun Jensch, Koordinatorin der KOALITION für HOLZBAU. Lorenz Nagel (PRIMUS development GmbH) und Sun Jensch (DAPB | Deutsche Agentur für Politikberatung GmbH) gehen die Für und Wider und natürlich die Machbarkeiten der Holzbauweise durch. Angefangen von den Prozessen, den Baukosten und den Herstellern.Moderation:
Steffi Landerer Construction Summit Moderation
-
14:30Vortrag
Digitalisierung des Planen und Bauens aus Sicht der Architekt*innen
Karin Loosen und Daniel Mondino beleuchten in einigen schlaglichtartigen Thesen und einer Vertiefung, was das Querschnittsthema Digitalisierung des Planen und Bauens für Architektinnen und Architekten bedeutet. Dabei wird die Bedeutung des seit jeher generalistisch arbeitenden Berufsstands ebenso deutlich wie der Umstand, dass Digitalisierung nie Selbstzweck sein darf, sondern als Prozessoptimierung angewendet werden muss, um die Qualität eines Projekts in Bezug auf Kosten, Termine, Ästhetik, Nachhaltigkeit und Betrieb zu befördern.Karin Loosen Hamburgische Architektenkammer | LRW Architekten und Stadtplaner
Prof. Daniel Mondino CORE Digital Engineering
Moderation:
Steffi Landerer Construction Summit Moderation
-
15:00Vortrag
Wie Venture Capital Investments nachhaltigen Zugang zu Innovation in der Baubranche schaffen
Wie bekommen Bauunternehmer einen nachhaltigen Zugang zu Innovation? Am Beispiel der VR Ventures zeigen wir, wie Investments in Venture Capital Funds einen nachhaltigen Zugang zu einzigartigen Markteinblicken, Partnerschaften mit Startups und finanziellen Renditen ermöglichen.Moderation:
Steffi Landerer Construction Summit Moderation
-
15:15Vortrag
Wie Plattformen die Zukunft der Bauwirtschaft prägen werden
Digitale Prozesse ersetzen innerhalb einzelner Unternehmen längst analoge Vorgänge. Es mangelt jedoch an Schnittmengen. Noch. Denn der nächste revolutionäre Schritt steht der Baubranche gerade bevor: der Wechsel auf gemeinsame digitale Plattformen. In seinem Vortrag erklärt Nils Klose am Beispiel von Schüttflix, welche sieben Vorteile Plattformen für die gesamte Branche mitbringen.Moderation:
Steffi Landerer Construction Summit Moderation
-
15:30
-
16:15Vortrag
Ausrichtung eines Baustoffzulieferers für die Zukunft
Wie gelingt die Digitalisierung in einem mittelständischen Traditionsunternehmen? Welche Rolle spielt dabei die Nachhaltigkeit? Welche Lösungen gibt es, um vom Generationenwandel zu profitieren? Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.Moderation:
Steffi Landerer Construction Summit Moderation
-
18:00
Verleihung der Construction Summit Speaker Awards
Die drei besten Speaker der Main Stage und die drei besten Speaker der Masterclass sollen ausgezeichnet werden. Und Sie entscheiden, welchen Speaker Sie besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fanden. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit Ihrem Ticket-Code.