Gib deine Email ein um unsere Ausstellerpakete zu sehen:
akii - Ihr digitales Schließsystem für die Baustelle akii bietet für Bauunternehmer, Baulogistiker und die Containervermieter die optimale Lösung für die Zutrittsverwaltung auf der Baustelle. Mit der App können Zutrittsberechtigungen in Echtzeit vergeben, entzogen und sämtliche Türen auf – und abgeschlossen werden. Die Desktopansicht bietet eine ganzheitliche Übersicht über alle zu verwaltenden Nutzer und deren Berechtigungen, sowie erweiterte Bearbeitungsfunktionen. Die robusten und langlebigen Schließzylinder und Vorhängeschlösser wurden speziell für den Einsatz am Bau entwickelt. Webseite
c2c bringt mit » c2go « ein cloudbasiertes ERP-System für die Baubranche auf den Markt. c2go ist eine mitdenkende ERP-Software, deren Fokus auf der Automatisierung liegt. Dank BigData Analysen vergangener Projekte, lassen sich mit c2go zukünftige Projekte nachhaltiger und ressourcenschonender planen. Die Software wurde in enger Zusammenarbeit mit verschiedensten Bauunternehmen, Ingenieuren und Architekten, die bei einem Bauprojekt beteiligt sind, entwickelt. Mit c2go lassen sich Bauprojekte managen, Projekte besser überwachen, Kapazitäten planen, Ressourcen disponieren, Zeiten erfassen, Angebote und Rechnungen schreiben, Personal verwalten, Dokumente smart managen und noch vieles mehr. Durch den Einsatz von c2go ist es möglich bis zu 80% der Organisations- und Verwaltungszeiten einzusparen. Unsere ERP-Software verbessert die Kommunikation sowie die Teamarbeit, somit ist immer alles im Blick & up2date. Webseite
CarStorCon® verwandelt mit der Carbon Storage Concrete Technologie Beton und Asphalt in CO2-Senken und verbessert gleichzeitig die Materialeigenschaften der Produkte. Weil sie daran glauben, dass Klimaschutz und Baustoff-Innovation zusammengehen müssen. Ihr Startup aus Marienhafe hat einen Zuschlagstoff entwickelt, der aktiv CO2 aus der Atmosphäre entzieht und permanent in Baustoffen bindet. Der Zuschlagstoff basiert auf technischem Kohlenstoff, der aus regionalen biogenen Reststoffströmen gewonnen wird und nutzt dessen Eigenschaften, um die Funktionalität der Baustoffe zu verbessern. Durch die Nutzung einer Negativ-Emissions-Technologie, schaffen sie anerkannte, nachhaltige und dauerhafte Kohlenstoffsenken in Baustoffen. Ihr Zuschlagstoff Clim@Add® ermöglicht zudem die Einsparung von ressourcen-intensiven Primärrohstoffen, wie zum Beispiel Zement. CarStorCon® Technologie bedeutet Klimaneutralität am Kerngeschäft - Emissionen können direkt eingespart werden und innovative Insetting Lösungen entstehen. Webseite
CODEFY ist ein Hightech-Startup aus Heidelberg, das eine KI-basierte Technologie zur inhaltlichen Analyse von Dokumenten entwickelt hat. Mit der CODEFY Hybrid AI®-Technologie können Ausschreibungs- und Projektunterlagen automatisiert auf rechtliche, technische und betriebswirtschaftliche Risiken untersucht werden. So kann die rechtliche Risikoprüfung von umfangreichen Ausschreibungsunterlagen von vielen Stunden auf weniger als 15 Minuten reduziert und gleichzeitig qualitativ verbessert werden. Die CODEFY-Technologie kommt erfolgreich in der Justiz, Verwaltung und bei großen Bauunternehmen – z.B. STRABAG, PORR, Max Bögl oder Leonhard Weiss – zum Einsatz. Webseite
comstruct ist die Datenplattform für die Materialbeschaffung in der Bauindustrie. Über comstruct können Bauunternehmen und Zulieferer sämtliche Beschaffungsdaten über einen Kanal und im Format ihrer Wahl teilen und abrufen. Alle Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen und viele mehr werden automatisch, sicher und zuverlässig in das jeweilige ERP, die Rapportierung oder andere Systeme übertragen - ohne individuelle Schnittstellen und administrativen Aufwand. Dadurch ermöglichen wir die Automatisierung manueller Prozesse wie das händische Übertragen von Lieferinformationen und erleichtern datengetriebene Entscheidungen. Webseite
Die DV digital vereinfacht GmbH hilft Hoch- und Tiefbauunternehmen, ihre gesamten Prozesse von der Anfrage des Kunden über die Bauüberwachung bis hin zur Gewährleistung digital abzubilden.
Projektübersichten, Aufgaben und Mangel- oder Abnahmeprotokolle werden direkt auf der Baustelle erstellt, sodass die doppelte Protokollführung entfällt und die größten Zeitfresser eliminiert werden. Somit entsteht noch vor Ort die fertige PDF, welche auf allen Geräten bei allen Projektbeteiligten abgerufen werden kann.
Durch integrierte Checklisten und individuelle Anpassungen laufen die Arbeitsabläufe intuitiv und auf höchstem Standard weiter und die Mitarbeiter nehmen die Softwarelösung gerne an.
Es gehen keine Daten mehr verloren und die Dokumente werden automatisch projektbezogen gespeichert, sodass auch nach vielen Jahren Dokumente mit nur wenigen Klicks wiedergefunden werden.
Somit erreichen die Unternehmen maximale Transparenz und Effizienz, da sich alle auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren können.
Webseite
easycircular bieten mit ihrem Online-Tool easyVO Waste-Management eine neutrale Entsorgungsplattform, mit der deutschlandweit Abfallentsorgungen digital beauftragt und nachverfolgt werden können, inkl. automatisierter Reportings. Mit easyVO Waste-Management haben Sie nur noch einen Ansprechpartner für alle Ihre Stoffströme und können mehrere Baustellen und Standorte sowie mehrere Nutzer managen. Das Tool bietet zudem Mehrfachanfragen bei verschiedenen Dienstleistern, plausibilitätsgeprüfte Rechnungen sowie eine integrierte Wertstoffbilanzierung nach GewAbfV. Im Bereich des nachhaltigen Stoffstrom-Managements unterstützt easyVO bei der Erfüllung aller Anforderungen für Zertifizierungen wie LEED, DGNB und DIN SPEC Zero Waste und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Rahmen der CSRD Berichtspflicht und der EU-Taxonomie Verordnung. Mit easyVO Waste-Management sparen Sie wertvolle Zeit durch eine einfache und schnelle digitale Beauftragung, bleiben stets auf der sicheren Seite mit einer automatisierten, rechtssicheren Dokumentation und senken Ihre Kosten durch einen direkten Preisvergleich und einer Analyse Ihrer Einsparpotentiale. Webseite
Das Team von koppla entwickelt ein LEAN-Produktionssystem für Großbaustellen, auf dem General- und Nachunternehmen arbeiten, womit auf Störungen in Echtzeit reagiert werden und der Bauprozess datengetrieben optimiert werden.
koppla ist Ausgründung der Uni Potsdam und des HPls. Die Anforderungen an ein solches System bestehen primär in einer starken Nutzerfreundlichkeit, da in der Bauwirtschaft eine eher digital nicht affine Zielgruppe angesprochen wird. Nur durch eine Nutzungsrate > 80%, wird eine digital vernetzte Baustelle möglich und die Bauproduktion kann datengetrieben optimiert werden. Darüberhinaus ist Einsatz von
künstlicher Intelligenz zur Erkennung von Mustern in den Ausführungsdaten sowie zur Vorhersage zukünftiger Szenarien notwendig und bietet somit Grundlage eines selbstverbessernderen Kreislaufs. Das Ziel sind verkürzte Leerzeiten, bessere
Qualitäten und eine Früherkennung bei Störungen, was sich in Kosten- und Zeiteinsparungen des Bauprojekts widerspiegelt.
Webseite
LCM Digital ist ein webbasiertes und kollaboratives Planungs- und Steuerungstool für die Fertigungs-, Montage- und Baubranche. Unsere Lösung übersetzt komplexe Daten in fokussierte und strukturierte Informationen und macht den kompletten Planungs- und Produktionsprozess transparent. LCM Digital bringt Lean Management und die Digitalisierung in Einklang. Unsere Aufgabe ist es, all die komplexen Daten, die eine Baustelle tagtäglich fluten, zu sammeln, zu ordnen und transparent zu machen. Vom Projektleiter bis zum Ausführenden – alle Beteiligten nutzen dieselbe, auf sie zugeschnittene Lösung und erhalten mit LCM Digital die richtigen Informationen zur richtigen Zeit. Mit uns können Projektleiter planen, Bauleiter steuern und Gewerke ausführen – kollaborativ, in Echtzeit und stets aufeinander abgestimmt. Wir bringen digitales Lean Construction Management auf die Baustelle und treiben die digitale Transformation der Baubranche weiter voran. Webseite
In jedem Bauprojekt steckt ein noch Kürzeres. Mit Makeo werden Ihre Projekte
kürzer, planbar, vorhersagbar und steuerbar.
Makeo bietet digitale Projektsteuerung, Coaching-Kompetenz und praktische
Bauerfahrung aus einer Hand. Wir machen es Ihnen einfach, den Weg zur Lean-
Baustelle zu gehen – in 3 Schritten, die sich schnell umsetzen lassen:
(1) MAKEO BERATUNG & COACHING
In unseren praxisnahen Lean-Trainings erleben Sie die Effekte schlanker
Projektabwicklung und setzen sie mithilfe der Taktplanung bzw. des Last Planner-
Ansatzes direkt am eigenen Projekt um.
(2) MAKEO BAUBEGLEITUNG
Das Ergebnis: ein zwischen den Beteiligten abgestimmter Terminplan. Wir überführen
Ihren Terminplan auf die Makeo-Plattform zum kontinuierlichen Fortschreiben. Die tägliche
Kommunikation auf der Baustelle wird mit uns geübt und gelebt.
(3) MAKEO DIGITALE PROJEKTABWICKLUNG
Die Makeo-Software ermöglicht es Ihnen, ambitionierte Termine einzuhalten – und
macht scheinbar unbeherrschbare Prozesse zuverlässig steuerbar.
Webseite
Die Technologie der MESH AG kombiniert digitale Planung mit robotergestützter Fabrikation und ermöglicht so eine schnelle und einfache Herstellung der 3D-Bewehrungselemente. Diese können als Schalung und Bewehrung in einem eingesetzt werden. Die neue Bautechnologie wurde in zehnjähriger, intensiver Forschung an der ETH Zürich entwickelt. 2019 wurde die Technologie in Partnerschaft mit PERI und Sika in einen industriellen Bauprozess überführt, 2022 folgte die Gründung der MESH AG – einem ETH Spin-off mit Sitz in Zürich. Webseite
Nova Spraytec entwickelt Spraybots zur Automatisierung manueller Sprühprozesse im Bau- und Renovierungsbereich. Ihr Team besteht aus interdisziplinären Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bau- und Farbauftragsbereich. Dieses geballte Fachwissen ermöglicht es ihnen, den richtigen Grad an Automatisierung für die Aufgaben des Malerhandwerks anzuwenden. Bei Nova Spraytec verfolgen sie das Ziel einer Automatisierungstechnik mit ethischer Ausrichtung. Sie stellen den Arbeitskräften effizientere Werkzeuge zur Verfügung, um harte Arbeiten auf der Baustelle zu erleichtern und die menschliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Webseite
Mit oculai erhalten Bauunternehmen erstmals volle Transparenz für ihre Baustellen. Unter Einsatz von Livebild-Kameras und KI werden aus Bildmaterial Daten zu Prozessen und Ressourcen extrahiert und in einer Web-App aufbereitet. Mit einem Soll-Ist-Terminplan bleibt der aktuelle Baufortschritt immer im Blick, während gleichzeitig Lieferungen, Personaleinsatz und einzelne Bauleistungen umfangreich dokumentiert werden - 100% automatisiert. Webseite
SEQUELLO ist eine Baulogistik-Plattform mit dem Ziel Prozesse nachhaltig zu digitalisieren. In einer nie dagewesenen Datenqualität kann die gesamte Belegkette, vom Kontrakt über den Abruf und Lieferschein, bis zur Bezahlung, digital abgewickelt werden. SEQUELLO versteht sich als digitales Tool zur Herstellung von Konnektivität zwischen zwei Unternehmen – explizit nicht als Marktplatz. Dabei bietet die Lösung größtmögliche Datensicherheit und Vertraulichkeit für all seine Kunden. Webseite
SPECTER automation bringt BIM für jedermann, intuitiv und ohne Integrationsaufwand auf die Baustelle. Gemeinsam mit Bauleitern und Polieren aus ganz Deutschland hat das Startup über die letzten zwei Jahre ein „modellbasiertes Assistenzsystem“ entwickelt, um die Baustelle datenbasiert zu koordinieren und zu dokumentieren. Hierzu werden 3D-Gebäudemodell (bspw. ein Architekten- oder Statikmodell, bestenfalls ein BIM-Modell mit den verschiedenen Fachmodellen), Bauzeitenplan sowie Kalkulations- bzw. LV-Daten zusammen integriert. Schon heute erhalten Poliere und Bauleiter per Klick auf ein Bauteil somit alle notwendigen Informationen - von den Arbeitsschritten und den zugehörigen Materialmengen, über die geplanten Zeit- und Kostenwerte - um die Baustelle digital zu managen. Dateien wie Ausführungspläne, Fotos oder Berichte können dabei per Drag & Drop mit beliebigen Bauteilen verknüpft werden. Webseite
Trustlog ist ein Produkt der gleichnamigen GmbH. Für das gemeinsame Ziel, den gesamten Bürgschaftsprozess durch Digitalisierung entscheidend zu vereinfachen, haben sich die beiden Versicherungsgesellschaften R+V und VHV zusammengetan und das Joint Venture Trustlog mit je 50% Anteil gegründet. Trustlog entwickelt und betreibt eine digitale Plattform für das einfache Managen und Verwahren von Bürgschaften. Die Plattform ist offen für alle Marktteilnehmer und realisiert damit den langjährigen Wunsch der Kunden, eine nachhaltige Lösung für die gesamte Branche zu schaffen. Webseite
upmesh verbindet langjähriges Branchenwissen mit Anforderungen von Kunden aus der Bauindustrie. So bietet es eine Baumanagement Lösung für reibungslose Prozesse bei Bau- und Immobilienprojekten. Mit einem planbasierten Ticketsystem, dem digitalen Zugriff auf aktuelle Baupläne, der einfache Erstellung von Bautagebüchern und der unkomplizierten Arbeitszeiterfassung wird upmesh zu einem unersetzlichen Werkzeug für die Baubranche. Webseite
Wissen, nicht raten. Mit unseren Betonsensoriklösungen helfen wir dabei auf der Baustelle die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mehr Sicherheit, Zeitersparnis und Kosteneffizienz sind das Ergebnis. Unser Portfolio deckt derzeit 4 Anwendungen ab: Betondrucküberwachung, Temperaturmessung und Reifegradbestimmung von Beton, Betonerkennung und Verdichtungsüberwachung sowie die Bestimmung des Wassergehalts im Frischbeton. Webseite
VESTIGAS ermöglicht die Abschaffung der Lieferscheine in der Bauindustrie. Mit der Softwarelösung werden Lieferdaten rein digital übertragen und können in einer App per Knopfdruck rechtssicher bestätigt werden. Alle Auswertungen und Dokumentationen werden automatisch erstellt sowie Rechnungen vollständig automatisch verarbeitet.