Gib deine Email ein um unsere Ausstellerpakete zu sehen:
c2c bringt mit » c2go « ein cloudbasiertes ERP-System für die Baubranche auf den Markt. c2go ist eine mitdenkende ERP-Software, deren Fokus auf der Automatisierung liegt. Dank BigData Analysen vergangener Projekte, lassen sich mit c2go zukünftige Projekte nachhaltiger und ressourcenschonender planen. Die Software wurde in enger Zusammenarbeit mit verschiedensten Bauunternehmen, Ingenieuren und Architekten, die bei einem Bauprojekt beteiligt sind, entwickelt. Mit c2go lassen sich Bauprojekte managen, Projekte besser überwachen, Kapazitäten planen, Ressourcen disponieren, Zeiten erfassen, Angebote und Rechnungen schreiben, Personal verwalten, Dokumente smart managen und noch vieles mehr. Durch den Einsatz von c2go ist es möglich bis zu 80% der Organisations- und Verwaltungszeiten einzusparen. Unsere ERP-Software verbessert die Kommunikation sowie die Teamarbeit, somit ist immer alles im Blick & up2date.
comstruct ist die Datenplattform für die Materialbeschaffung in der Bauindustrie. Über comstruct können Bauunternehmen und Zulieferer sämtliche Beschaffungsdaten über einen Kanal und im Format ihrer Wahl teilen und abrufen. Alle Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen und viele mehr werden automatisch, sicher und zuverlässig in das jeweilige ERP, die Rapportierung oder andere Systeme übertragen - ohne individuelle Schnittstellen und administrativen Aufwand. Dadurch ermöglichen wir die Automatisierung manueller Prozesse wie das händische Übertragen von Lieferinformationen und erleichtern datengetriebene Entscheidungen.
difucon ist die Lösung für digitale Prozesse im Bauwesen! Gegründet im Jahr 2021 als Start-Up im Bereich Contech wollen wir die Digitalisierung der Baubranche weiter voranbringen. Durch die Zusammenarbeit mit vielen genialen Digitallösungen für Prozesse des Bauwesens, können wir unseren Kunden, jederzeit die besten individuellen Lösungen anbieten. Wir analysieren Unternehmen, entwickeln Strategien zur digitalen Weiterentwicklung und implementieren diese neuen Prozesse direkt für unsere Kunden. Dadurch können diese sich weiter auf ihre derzeitigen Aufträge konzentrieren, während wir im Hintergrund die Unternehmen für die Zukunft rüsten. Consulting mit einem Full-Service-Angebot neu gedacht.
Die DV digital vereinfacht GmbH hilft Hoch- und Tiefbauunternehmen, ihre gesamten Prozesse von der Anfrage des Kunden über die Bauüberwachung bis hin zur Gewährleistung digital abzubilden.
Projektübersichten, Aufgaben und Mangel- oder Abnahmeprotokolle werden direkt auf der Baustelle erstellt, sodass die doppelte Protokollführung entfällt und die größten Zeitfresser eliminiert werden. Somit entsteht noch vor Ort die fertige PDF, welche auf allen Geräten bei allen Projektbeteiligten abgerufen werden kann.
Durch integrierte Checklisten und individuelle Anpassungen laufen die Arbeitsabläufe intuitiv und auf höchstem Standard weiter und die Mitarbeiter nehmen die Softwarelösung gerne an.
Es gehen keine Daten mehr verloren und die Dokumente werden automatisch projektbezogen gespeichert, sodass auch nach vielen Jahren Dokumente mit nur wenigen Klicks wiedergefunden werden.
Somit erreichen die Unternehmen maximale Transparenz und Effizienz, da sich alle auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren können.
Das Team von koppla entwickelt ein LEAN-Produktionssystem für Großbaustellen, auf dem General- und Nachunternehmen arbeiten, womit auf Störungen in Echtzeit reagiert werden und der Bauprozess datengetrieben optimiert werden.
koppla ist Ausgründung der Uni Potsdam und des HPls. Die Anforderungen an ein solches System bestehen primär in einer starken Nutzerfreundlichkeit, da in der Bauwirtschaft eine eher digital nicht affine Zielgruppe angesprochen wird. Nur durch eine Nutzungsrate > 80%, wird eine digital vernetzte Baustelle möglich und die Bauproduktion kann datengetrieben optimiert werden. Darüberhinaus ist Einsatz von
künstlicher Intelligenz zur Erkennung von Mustern in den Ausführungsdaten sowie zur Vorhersage zukünftiger Szenarien notwendig und bietet somit Grundlage eines selbstverbessernderen Kreislaufs. Das Ziel sind verkürzte Leerzeiten, bessere
Qualitäten und eine Früherkennung bei Störungen, was sich in Kosten- und Zeiteinsparungen des Bauprojekts widerspiegelt.
Mit oculai erhalten Bauunternehmen erstmals volle Transparenz für ihre Baustellen. Unter Einsatz von Livebild-Kameras und KI werden aus Bildmaterial Daten zu Prozessen und Ressourcen extrahiert und in einer Web-App aufbereitet. Mit einem Soll-Ist-Terminplan bleibt der aktuelle Baufortschritt immer im Blick, während gleichzeitig Lieferungen, Personaleinsatz und einzelne Bauleistungen umfangreich dokumentiert werden - 100% automatisiert.
SEQUELLO ist eine Baulogistik-Plattform mit dem Ziel Prozesse nachhaltig zu digitalisieren. In einer nie dagewesenen Datenqualität kann die gesamte Belegkette, vom Kontrakt über den Abruf und Lieferschein, bis zur Bezahlung, digital abgewickelt werden. SEQUELLO versteht sich als digitales Tool zur Herstellung von Konnektivität zwischen zwei Unternehmen – explizit nicht als Marktplatz. Dabei bietet die Lösung größtmögliche Datensicherheit und Vertraulichkeit für all seine Kunden.
specter automation bringt BIM für jedermann, intuitiv und ohne Integrationsaufwand auf die Baustelle. Gemeinsam mit Bauleitern und Polieren aus ganz Deutschland hat das Startup über die letzten zwei Jahre ein „modellbasiertes Assistenzsystem“ entwickelt, um die Baustelle datenbasiert zu koordinieren und zu dokumentieren. Hierzu werden 3D-Gebäudemodell (bspw. ein Architekten- oder Statikmodell, bestenfalls ein BIM-Modell mit den verschiedenen Fachmodellen), Bauzeitenplan sowie Kalkulations- bzw. LV-Daten zusammen integriert. Schon heute erhalten Poliere und Bauleiter per Klick auf ein Bauteil somit alle notwendigen Informationen - von den Arbeitsschritten und den zugehörigen Materialmengen, über die geplanten Zeit- und Kostenwerte - um die Baustelle digital zu managen. Dateien wie Ausführungspläne, Fotos oder Berichte können dabei per Drag & Drop mit beliebigen Bauteilen verknüpft werden.
Trustlog ist ein Produkt der gleichnamigen GmbH. Für das gemeinsame Ziel, den gesamten Bürgschaftsprozess durch Digitalisierung entscheidend zu vereinfachen, haben sich die beiden Versicherungsgesellschaften R+V und VHV zusammengetan und das Joint Venture Trustlog mit je 50% Anteil gegründet. Trustlog entwickelt und betreibt eine digitale Plattform für das einfache Managen und Verwahren von Bürgschaften. Die Plattform ist offen für alle Marktteilnehmer und realisiert damit den langjährigen Wunsch der Kunden, eine nachhaltige Lösung für die gesamte Branche zu schaffen.
upmesh verbindet langjähriges Branchenwissen mit Anforderungen von Kunden aus der Bauindustrie. So bietet es eine Baumanagement Lösung für reibungslose Prozesse bei Bau- und Immobilienprojekten. Mit einem planbasierten Ticketsystem, dem digitalen Zugriff auf aktuelle Baupläne, der einfache Erstellung von Bautagebüchern und der unkomplizierten Arbeitszeiterfassung wird upmesh zu einem unersetzlichen Werkzeug für die Baubranche.