Geben Sie Ihre Email ein um unsere Ausstellerpakete zu sehen:
Die aurivus GmbH wurde im Oktober 2019 in Ulm gegründet. Das Startup trainiert neuronale Netze mit dem Ziel Punktwolken von Lasermessungen in digitale Gebäudemodelle umzuwandeln. aurivus ist eine Ausgründung der Universität Ulm, aus dem Institut von Prof. Dietmayer, der für seine Forschung im autonomen Fahren bekannt ist.
Die Software von aurivus richtet sich an Kunden aus der Branche Bau, Architektur, TGA, FM und Anlagenplanung, die ihre 3-D-Gebäudemodelle effizienter erstellen möchten, als über langwierige Modellierungsarbeiten.
Aktuell berechnen wir in der Punktwolke Objekte und klassifizieren diese. Es werden die Klassen Wände, Türen, Fenster, Decken, Dachbindern sowie Rohre, Fittings und Rohreinbauteile unterstützt. Weiterhin können Flächen in unterschiedlicher Form ausgewertet werden.
Über www.aurivus.com können sie sich registrieren und unser App Nutzen.
Die Lösung von Aurivus wurde in Deutschland sowie weltweit mehrfach ausgezeichnet.
Brownfield 24 - Deutschlands Dienstleistungs- und Netzwerk-Plattform für Altlastenareale, Brachflächen und Revitalisierungsprojekte! Von der Altlastenfläche, über geeignete Projektpartner bis hin zu aktuellen Brownfield-News, bietet die Plattform ein einzigartiges Angebot.
CATHAGO ist eine cloud-basierte Software, die es Bauunternehmen ermöglicht, ihre Materialbeschaffung von der Bedarfsmeldung bis hin zur Rechnungsprüfung zu digitalisieren. Dabei vernetzt CATHAGO Baustelle, Einkauf und externe Lieferanten, um alle Materialströme zentral zu steuern und alltägliche Prozesse zu automatisieren. Bauunternehmen können Fachkräfte durch Einsatz der Software spürbar entlasten, sodass mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten gewonnen wird. Durch die neue Datengrundlage werden zudem strategische Beschaffungsprozesse nachhaltig optimiert und die Gewinnmarge gesteigert.
Cerebellis ist die digitale, intelligente und cloudbasierte Baustellen-Software. Mit unserem realitätsnahen und praxisorientierten Ansatz "von der Baustelle für die Baustelle" digitalisieren und vereinfachen wir den Alltag des Bauleiters - von Mängelmanagement bis zum kollaborativen Bautagebuch. Dank des übersichtlichen Dashboards können alle anstehenden Aufgaben und auftretenden Mängel stets im Blick behalten und mit den betroffenen Verantwortlichen geteilt werden. Cerebellis zentralisiert dabei themenbasiert die Kommunikation mit allen Beteiligten.
Seit 2000 Jahren, seit der Erfindung des Betons durch die Römer, besteht er aus einer Mischung aus Wasser, Zement und Zuschlagstoffen. Und wenn Sie im Baugewerbe tätig sind, wissen Sie, dass dies den Zeitplan eines Projekts wirklich durcheinander bringen kann. Während der Trocknung des Betons müssen immer wieder Proben entnommen und an ein Labor geschickt werden, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Das ist sehr zeitaufwändig, da die Bauunternehmer bis zu 28 Tage warten müssen, bevor sie weiterbauen können. Jetzt bringen wir ConcR ins Spiel und machen den dummen Beton smart, indem wir ihn digitalisieren. Die IoT Geräte von ConcR werden praktisch in den Beton eingegraben, wenn er gegossen wird. Sie liefern dann Echtzeitdaten über den Fortschritt, die Temperatur und die Festigkeit des Betons und ermöglichen es den Bauunternehmern so, den Beton schneller zu verarbeiten, ihre Kosten zu senken und eine sicherere moderne Welt zu schaffen.
Cosuno ist eine cloudbasierte Softwarelösung für die Baubranche, die mit der Digitalisierung und Automatisierung des Ausschreibungs- und Vergabeprozesses mehr Effizienz, 60% Zeitersparnis und bis zu 50% höhere Rücklaufquoten schafft. Mit Cosuno optimieren Generalunternehmer, Projektentwickler, Bauträger und Architekten das Nachunternehmer-Management. Über die Software werden Ausschreiben automatisiert, höhere Rücklaufquoten erzielt, Informationen übersichtlicher dokumentiert und die Zufriedenheit der Nachunternehmer gesteigert. Mit nur wenigen Klicks wird ein digitaler Überblick gegeben, Rückläufer können in Echtzeit getrackt und Projekte automatisch datengetrieben ausgewertet werden. Mit der Auschreibe- und Vergabesoftware sparen Sie Zeit, erzielen höhere Rücklaufquoten und steigern den Vergabegewinn.
difucon ist die Lösung für digitale Prozesse im Bauwesen! Gegründet im Jahr 2021 als Start-Up im Bereich Contech wollen wir die Digitalisierung der Baubranche weiter voranbringen. Durch die Zusammenarbeit mit vielen genialen Digitallösungen für Prozesse des Bauwesens, können wir unseren Kunden, jederzeit die besten individuellen Lösungen anbieten. Wir analysieren Unternehmen, entwickeln Strategien zur digitalen Weiterentwicklung und implementieren diese neuen Prozesse direkt für unsere Kunden. Dadurch können diese sich weiter auf ihre derzeitigen Aufträge konzentrieren, während wir im Hintergrund die Unternehmen für die Zukunft rüsten. Consulting mit einem Full-Service-Angebot neu gedacht.
easycircular bieten mit ihrem Online-Tool easyVO Waste-Management eine neutrale Entsorgungsplattform, mit der deutschlandweit Abfallentsorgungen digital beauftragt und nachverfolgt werden können, inkl. automatisierter Reportings. Mit easyVO Waste-Management haben Sie nur noch einen Ansprechpartner für alle Ihre Stoffströme und können mehrere Baustellen und Standorte sowie mehrere Nutzer managen. Das Tool bietet zudem Mehrfachanfragen bei verschiedenen Dienstleister, plausibilitätsgeprüfte Rechnungen sowie eine integrierte Wertstoffbilanzierung nach GewAbfV. Mit easyVO Waste-Management sparen Sie wertvolle Zeit durch eine einfache und schnelle digitale Beauftragung, bleiben stets auf der sicheren Seite mit einer automatisierten, rechtssicheren Dokumentation und senken Ihre Kosten durch einen direkten Preisvergleich und einer Analyse Ihrer Einsparpotentiale. Weitere Informationen unter https://easyvo.de/waste-management-1
Flexcavo ist ein Berliner ConTech Startup, das eigene und Baumaschinen namhafter Hersteller vermietet sowie digitale Lösungen für Bauunternehmen entwickelt. Kunden erhalten eine ganzheitliche Lösung über den gesamten Baumaschinenlebenszyklus. Das digitale Flottenmanagementsystem FlexcavoOS bildet ein orchestriertes Ökosystem ab, das Maschinendaten und kaufmännische Daten verbindet. Die Möglichkeiten beinhalten dabei revolutionäre Funktionen wie die digitale Disposition, digitale Lieferscheine, Echtzeit-Dashboards basierend auf vereinheitlichten Telematikdaten und viel mehr. Mit Hilfe der Software kann die Produktivität und der Einsatz von Baumaschinen signifikant optimiert, Kosten deutlich gesenkt und CO2-Emissionen reduziert werden.
Das Team von koppla entwickelt ein LEAN-Produktionssystem für Großbaustellen, auf dem General- und Nachunternehmen arbeiten, womit auf Störungen in Echtzeit reagiert werden und der Bauprozess datengetrieben optimiert werden.
koppla ist Ausgründung der Uni Potsdam und des HPls. Die Anforderungen an ein solches System bestehen primär in einer starken Nutzerfreundlichkeit, da in der Bauwirtschaft eine eher digital nicht affine Zielgruppe angesprochen wird. Nur durch eine Nutzungsrate > 80%, wird eine digital vernetzte Baustelle möglich und die Bauproduktion kann datengetrieben optimiert werden. Darüberhinaus ist Einsatz von
künstlicher Intelligenz zur Erkennung von Mustern in den Ausführungsdaten sowie zur Vorhersage zukünftiger Szenarien notwendig und bietet somit Grundlage eines selbstverbessernderen Kreislaufs. Das Ziel sind verkürzte Leerzeiten, bessere
Qualitäten und eine Früherkennung bei Störungen, was sich in Kosten- und Zeiteinsparungen des Bauprojekts widerspiegelt.
LCM Digital ist ein webbasiertes und kollaboratives Planungs- und Steuerungstool für die Fertigungs-, Montage- und Baubranche. Unsere Lösung übersetzt komplexe Daten in fokussierte und strukturierte Informationen und macht den kompletten Planungs- und Produktionsprozess transparent. LCM Digital bringt Lean Management und die Digitalisierung in Einklang. Unsere Aufgabe ist es, all die komplexen Daten, die eine Baustelle tagtäglich fluten, zu sammeln, zu ordnen und transparent zu machen. Vom Projektleiter bis zum Ausführenden – alle Beteiligten nutzen dieselbe, auf sie zugeschnittene Lösung und erhalten mit LCM Digital die richtigen Informationen zur richtigen Zeit. Mit uns können Projektleiter planen, Bauleiter steuern und Gewerke ausführen – kollaborativ, in Echtzeit und stets aufeinander abgestimmt. Wir bringen digitales Lean Construction Management auf die Baustelle und treiben die digitale Transformation der Baubranche weiter voran.
SYSTEMATISCH QUALITÄT SICHERN - EIN NEUES KONZEPT FÜR DIE BAUBRANCHE
n.core build ist die erste Qualitätssoftware für die Baubranche und besteht aus einer Web- und einer App-Anwendung. Unser Ziel ist es das Qualitätsverständnis in der Baubranche zu prägen. Unsere Lösung wird als SaaS (Software as a Service) angeboten - somit benötigen Sie nur Ihr Endgerät und einen Internetzugang.
Qualität bedeutet mehr als Mängel zu verwalten!
Qualitätskonzepte aus der stationär fertigenden Industrie haben wir in die Baubranche übertragen. Im Vorfeld werden durch die Baubeteiligten Projektrisiken identifiziert und im Prüfplan festgehalten. Die Anwendung bringt Sie dann zum richtigen Zeitpunkt und richtigen Ort an das zu prüfende Prüfmerkmal. Dort führen Sie die systematische Prüfung durch, wobei Ihnen die Anwendung alle dazu nötigen Informationen (u.a. Bausoll, Anleitungen, Normen, Zeichnungen) zur Verfügung stellt.
Dokumentieren Sie Qualität und machen Sie Ihre Qualität messbar!
Mit oculai erhalten Bauunternehmen erstmals volle Transparenz für ihre Baustellen. Unter Einsatz von Livebild-Kameras und KI werden aus Bildmaterial Daten zu Prozessen und Ressourcen extrahiert und in einer Web-App aufbereitet. Mit einem Soll-Ist-Terminplan bleibt der aktuelle Baufortschritt immer im Blick, während gleichzeitig Lieferungen, Personaleinsatz und einzelne Bauleistungen umfangreich dokumentiert werden - 100% automatisiert.
ORIS berücksichtigt bei der Straßenplanung die vor Ort vorhanden Materialien Gesteinskörnung, Asphalt und Beton. Im Hintergrund liegen alle relevanten deutschen und europäischen Normen um zu garantieren das die Vorgeschlagenen Straßenaufbauten kompatibel sind. Insgesamt bietet ORIS mehr als 200.000 Designvarianten für Behörden und Planer und automatisiert große Teile des Planungsprozesses umso die Planungsphase zu Beschleunigen und den Behörden und Planern mehr Zeit für komplexere Aufgaben zu geben. Mit ORIS sind Behörden und Planer das erste Mal in der Lage Designs direkt auf Dauerhaftigkeit, Verbrauch natürlicher Rohstoffe und CO2-Fußabdruck zu vergleichen und erhalten damit eine nie dagewesene Transparenz.
Die Singular AG steht für 100% Qualität im BIM Prozess. Der Singular Qualifier, die cloud-basierte BIM Software für Bauherren und Planer, ermöglicht eine automatisierte Modellprüfung mit individueller Anleitung zur Fehlerbehebung und sorgt damit für mehr Transparenz und Sicherheit in BIM Projekten.
SPECTER Automation ist ein in Zusammenarbeit mit der Industrie entwickeltes Bausoftware Unternehmen mit Sitz in Köln, welches eine modellbasierte Bauausführung ermöglicht.
Die SPECTER Software bietet eine Cloud-Umgebung die als Assistenzsystem für Bauleitung und Polier den Zugriff auf Planungs- und Kalkulationsdaten einfach ermöglicht. Hierzu werden das 3D-Modell der Baustelle mit dem Ausführungsterminplan sowie Materialmengen, Aufwandswerten und weiteren Daten verknüpft, um über eine digitale Wochenplanung die Bauabläufe modellbasiert zu strukturieren und den Fortschritt der Baustelle einfach zu erfassen.
Die SPECTER Software schafft Transparenz für alle Beteiligten, spart der Bauleitung wertvolle Zeit und ermöglicht das Projekt im Zeit- und Kostenrahmen zu halten.
Teamsware stellt das Planen und Bauen in den Mittelpunkt des digitalen Arbeitsplatzes und bietet eine Vielzahl von praxisbezogenen Lösungen für den Planungs- und Projektalltag. Die digitale Teamsware-Bauakte ist die ideale Lösung: Für Pragmatiker und Einsteiger, die auf Basis von Microsoft Teams, den Baualltag einfacher gestalten möchten: Neben Zusatzfeatures wie Planmanagement oder der mobilen Baudokumentation fürs Handy wurden die Standard-Arbeitsprozesse von Teams auf die Baubranche zugeschnitten und vereinfachen Vorlagen- und Benutzerverwaltung für bessere Performance. Größere Unternehmen oder Kunden mit individuellen Anforderungen (Prozesse/Formulare/Listen/Abfragen/BI) profitieren von Teamsware Solution Studio, mit dem selbst hochkomplexe Geschäftsabläufe auf Basis von M365 - insbesondere SharePoint – umgesetzt werden. Ohne Code, ohne Berater! Denn wir von Teamsware reden nicht nur über die digitale Zukunft des Planen und Bauens, wir gestalten sie. Jetzt!
Prozessoptimierung durch das Vernetzen von Daten und Anwendungen Teneras Connected Construction Plattform (CCP) basiert auf dem Baukastenprinzip. Sie bietet die Möglichkeit, Anwendungsfälle zugeschnitten auf das individuelle Bedürfnis der Unternehmen zu entwickeln. In der Regel haben Bauunternehmen fragmentierte IT- und Datenlandschaften. Mit der CCP verbinden wir diese durch bauspezifische modulare Bausteinen und bieten eine Plattform, mit der Sie weiter wachsen können. In einer der kooperativsten Branchen ist es wichtig, dass alle Daten zugänglich sind und genutzt werden und dies schnittstellenübergreifend. Konnektivität treibt den Projekterfolg an. Daher baut Tenera auf Zusammenarbeit, um Zeit- und Budgetüberschreitungen zu vermeiden.
Trustlog ist ein Produkt der gleichnamigen GmbH. Für das gemeinsame Ziel, den gesamten Bürgschaftsprozess durch Digitalisierung entscheidend zu vereinfachen, haben sich die beiden Versicherungsgesellschaften R+V und VHV zusammengetan und das Joint Venture Trustlog mit je 50% Anteil gegründet. Trustlog entwickelt und betreibt eine digitale Plattform für das einfache Managen und Verwahren von Bürgschaften. Die Plattform ist offen für alle Marktteilnehmer und realisiert damit den langjährigen Wunsch der Kunden, eine nachhaltige Lösung für die gesamte Branche zu schaffen.
VOXELGRID erfasst Bestandsimmobilien mit integriertem Laserscanner und automatischer Materialerkennung.
Mit Hilfe von modernster Lasertechnik werden Entfernungen gemessen und in Punktwolken umgewandelt. Wir haben mobile Geräte zum Scannen entwickelt und Algorithmen geschaffen, welche die Daten verarbeiten und automatisch in Gebäudepläne umwandeln. Unser Kunde erhält einen CAD-2D-Grundriss-Plan inkl. Raumstempel mit Raumnummer, Nutzung und Fläche sowie Angaben zu Raumumfang, Raumhöhe und Bodenbelag enthält.
Wir verwenden Fotos, die mit Drohnen aufgenommen wurden, und erstellen mit selbst entwickelten Software-Algorithmen 3D-Modelle von bestehenden Gebäuden.
VOXELGRID ist außerdem auch das weltweit erste Unternehmen, das Hyperspektralkameras zur automatischen Erkennung von Materialeigenschaften von Gebäuden einsetzt. Diese werden in unserer speziell erstellten Materialbibliothek automatisch ermittelt.
Wir arbeiten günstig, schnell und innovativ, um unsere Kunden glücklich zu machen.
wastebox.biz ist eine cloudbasierte Self-Service Plattform, die den Abwicklungsprozess der Bauabfall-Entsorgung digitalisiert, vereinfacht, optimiert und rechtssicher dokumentiert. Die digitale Plattform und App wurde von der Saubermacher AG selbst entwickelt und 2016 in Österreich auf den Markt gebracht. Seit 2018 ist wastebox auch in Deutschland aktiv. Der innovative Onlineservice vernetzt Baufirmen und Entsorgungsunternehmen schnell und einfach via Smartphone und bietet sämtliche Vorteile eines modernen Onlineservice, z. B. Kommunikation in Echtzeit, vollkommene Transparenz und Kennzahlen auf Knopfdruck. Die Entsorgungslogistik erfolgt vollkommen klimaneutral. Mehr auf wastebox.biz